Juni 2023
KI im Gesundheitswesen – Gefahr oder Chance?
In Medizin und Pflege ist Künstliche Intelligenz längst eingezogen. Das weckt Bedenken. Die Molekularbiologin Dr. Verena Lütschg ist darauf spezialisiert, technologische Innovationen zu bewerten. Ihr Plädoyer: Richtig eingesetzt, fördert KI das Verhältnis zwischen Arzt und Patient.
April 2023
Portugal mal anders.
Die unbekannten Ecken der Hafenstadt Porto erkunden, auf dem Land spritzigen grünen Wein genießen und in einem Künstlerdorf Mini-Häuser bauen: Unsere Autorin erlebt im Portugal-Urlaub abseits der üblichen Touristenpfade gleich mehrere WOW-Momente.
September 2022
Schwärmerstädtchen.
Wieso „Schwärmerstädtchen“? Die Antwort liegt nahe, wegen „Schwarmstadt“. Gemeint sind Unistädte wie Greifswald oder Potsdam: Kleiner als die einschlägigen Studierenden-Metropolen, aber nicht weniger attraktiv. Studierende und Berufstätige kamen und kommen im „Schwarm“. Das Gestern lebt. In Räumen, in denen alte und neue Schwärmer in Kontakt kommen können.
Januar 2022
Interview: Die Post-Corona-Zukunft der Erwerbstätigkeit
Die Pandemie hat eine Revolution der Arbeitswelt angeschoben. In Zukunft werden Co-Working-Spaces, Homeoffice und betriebliches Büro einander ergänzen.
August 2021
Auf Wanderschaft mit einem liebenswerten Sturkopf.
Romantische Herbergen, verwunschene Wälder, einsame Flusstäler – nirgends ist Frankreich so wild und ursprünglich wie in den Cevennen. Unsere Autorin Elisabeth Hussendörfer erkundete dieses Mittelgebirge zu Fuß. Wen sie dabei im Schlepptau hatte? Einen Esel, der ihr Gepäck trug.
Mai 2021
Corona – Konflikte als Chance?
Der Meinungsstreit ist im Privaten angekommen und entzweit selbst enge Freunde. Welcher Weg führt aus der Krise? Zum Glück gibt es eine Alternative zur Rechthaberei – wenn wir lernen, auf eine neue Art ins Gespräch zu kommen.
Dezember 2020
Dankbar sein.
Dankbarkeit ist mehr als eine spontane Empfindung. Sie ist eine Haltung, die unsere seelische und körperliche Gesundheit fördert – und sich trainieren lässt.
Dezember 2020
Sind Sie stark für den Winter?
Ein gutes Immunsystem – das ist seit der Corona Pandemie wichtiger denn je. Der Lebensstil entscheidet, wie fit unsere körpereigene Abwehr ist. Schlafen Sie vielleicht schlecht? Bewegen Sie sich regelmäßig? Machen Sie den Test!
Oktober 2020
Alarm im Darm.
Bauchkrämpfe, Durchfall, Verstopfung: Das Reizdarm-Syndrom verursacht viele Beschwerden. Was früher als psychische Erkrankung abgetan wurde, verstehen Mediziner heute immer besser. Experten und Patienten berichten.
August 2020
Fasten: Erholung für Körper und Geist.
Neue Studien belegen die Wirksamkeit eines vorübergehenden Nahrungsverzichts: Er stößt die Selbstheilungskräfte des Körpers an und fördert das Wohlbefinden. Wie es funktioniert, erklären unsere Experten.
März 2020
Urbane Akzente im Traditions-Luxusliner.
Wie aus der Zeit gefallen wirkte der Hirschen in St. Märgen lange Jahre. Dann kam Katharina Lausterer. Mit ihr zog ein Stück wohldosierte Urbanität im Schwarzwald ein.
Oktober 2019
Den Jahren mehr Leben schenken.
Immer mehr feiern das Älterwerden und die vielen Vorzüge, die es mit sich bringt, schon eine Weile auf der Welt zu sein. Schönfärberei? Nicht, wenn man sich anschaut, was Studien sagen.
Oktober 2018
Wild und Romantisch: Cornwall.
Sattgrüne Wiesen und dramatische Steilküsten: Urlaub wie bei Rosamunde Pilcher. Cornwall lädt zum Wandern ein – tagelang.
April 2016
Die Wildnis ruft.
Drei Tage im Survival-Camp. Autorin Elisabeth Hussendörfer will es wissen: Kann sie draußen überleben? Und eins werden mit der Natur? Ein Erfahrungsbericht.
23. November 2015
Ich bin Mutter und HIV-positiv!
Sanne (35) ist dreifache Mutter und frisch verliebt, als sie erfährt, dass sie HIV-positiv ist. Damals begann für sie ein Kampf um Normalität und Liebe ohne Angst – gegenüber ihren Kindern und ihrem Partner. In BILD erzählt sie von der schweren Zeit und wie sie lernen musste, wieder zärtlich mit ihren Kindern zu sein.
August 2015
Schmetterlinge im Bauch.
Glück zu zweit. Seit Anneliese Wipperfürth und Herbert Petsch sich begegnet sind, ist alles anders. Die Geschichte zweier Bewohner eines Düsseldorfer Altenheims – und einer großen Liebe.
16. Januar 2015
Ich zahle 1000 € für dreimal Sex in einer Nacht.
Für viele ein Tabu, doch für Sabine K. ist es wie ein Traum: Einmal im Monat gönnt sie sich guten Sex – mit einem Callboy!
Mai 2014
Unser Sex ist anders.
Nach einer gescheiterte Beziehung verguckt sich Elena (42) Knall auf Fall in ihren Kollegen Bernd (53). Heiße Blicke im Konferenzraum, heimliche Küsse in seinem Büro, die Schmetterlinge im Bauch spielen verrückt. Elena will mehr. Bernd auch, das spürt sie. Und trotzdem passiert – nichts …
März 2014
Leben mit Demenz.
Magst Du einen Pudding? Mach mir Wetter aufs Brot! Solche Dialoge führt Sofia Sören (58) täglich. Sie lebte als Aussteigerin in Spanien. Jetzt pflegt sie in Hamburg ihre demente Mutter. Ein Protokoll aus dem Alltag des Vergessens.
Januar 2014
Weg mit den Pillen! Neue Wege aus dem Tief.
Immer mehr Menschen haben das Gefühl, dass sie kaum noch Kontrolle über ihren Alltag haben. Überall lauern Aufgaben, Termine, Sorgen. Zeit für Ruhe und Entspannung von den Grübeleien ist dagegen rar. Kein Wunder, dass Krisen, Burn-out und Depressionen immer verbreiteter sind – und damit auch die Verschreibung von Psychopharmaka. Wenngleich Medikamente in manchen Fällen unumgänglich erscheinen: Entscheidend ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Lebensstil.
Januar 2014
Warum war ich in deinem Bauch?
Nisha aus Kalifornien hat Karins Zwillinge ausgetragen. Jetzt, fünf Jahre später, ist die Leihmutter mit ihrer eigenen Familie zu Besuch nach Deutschland gekommen. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Begegnung – und einer Freundschaft.
November 2010
Winterzauber.
Als Nicht-Skifahrer in die Berge? Unbedingt, findet unsere Autorin nach einer Woche Familienferien im Bregenzerwald. Ob beim Schneeschuhwandern, Rodeln oder Huskyschlittenfahren: Abseits der Pisten lockt das Gefühl von Freiheit und Abenteuer.
Oktober 2010
Zum Glück ahnte ich nichts.
Einem Bad Tölzer Pfarrer wird sexueller Missbrauch vorgeworfen. Eine Seele hat er aber mindestens gerettet: die von Markus.
Juli 2009
Essen Sie sich schön.
Wahre Schönheit kommt von innen, sagt der Volksmund. Da ist was dran, sagen Experten. Was also sollte auf Ihren Teller?
Juli 2008
Einmal Hiatamadl.
Jung, erfolgreich, Großstädterin und immer unter Strom. Das ist das Leben der Grafikdesignerin Anetta Gellner. Nach mehreren Anläufen hat sie den Strom für einige Monate abgestellt, um sich auf einer Alm als Saisonarbeiterin zu versuchen.
Juli 2008
Haut und Haar bestens gepflegt.
Gesund und schön zugleich: Mit den Tipps und Tricks der Profis wird ein strahlendes Äußeres zum Kinderspiel.
September 2007
Zwei himmlische Töchter.
Für ihre Pflegeeltern sind Tanja und Simone eine Herausforderung - aber auch ein Geschenk.
Dezember 2003
Ein Kind um jeden Preis?
Nicola und Martin haben fast alle Hoffnung begraben, als ihr kleines Wunder geschieht.
September 2003
Grossartig!
Selbstbewusst und kreativ zeigen Kleinwüchsige, dass man wahre Größe nicht in Zentimetern misst.
April 2003
Ein Funke Hoffnung.
Edi wurde schlecht, dann klappte er zusammen. Das war 1991. Seither liegt er im Wachkoma. Doch seine Eltern geben ihn nicht auf.
Januar 2003
Das geschenkte Herz.
In Sonjas Brust schlägt das Herz einer anderen. Dass sie damit einmal so glücklich werden würde, hätte sie nie für möglich gehalten.
Juli 2002
Gestern gibt es nicht.
Amnesie: ein meist durch Unfall verursachter Gedächtnisschwund, der die Erinnerung an Tage, Wochen oder manchmal ein ganzes Leben auslöscht. Unsere Autorin stieß auf einen Fall, der so unglaublich klingt, dass er für sich erzählt werden muss. Ein Mann und eine Frau; sie sind ein Paar. Durch einen bizarren Zufall erleiden beide Amnesien. Und beide erinnern sich heute nur bruchstückhaft an ihre gemeinsame Vergangenheit. Eine Geschichte über eine einzigartige Beziehung.