prämierte Texte

Natur_und_Heilen_11_2020

November 2020

Palliative Begleitung: Eine Hand, auf die der Schmetterling sich setzen kann.

Gibt es den guten Tod? Oder Dinge, die man als Angehöriger für den Sterbenden tun kann, damit dieser gelingt? Dorothea Mihm hat über 30 Jahre lang als Krankenschwester mit Sterbenden gearbeitet und berät heute Schwerkranke, Angehörige und Pflegekräfte. Elisabeth Hussendörfer hat mit der Intensiv- und Palliativschwester gesprochen.

Brigitte_Woman_12_2015

Dezember 2015

Mein neuer Mitbewohner.

„Wohnraum für Asylbewerber gesucht“ liest Elisabeth Wolf in der Zeitung. Die pensionierte Lehrerin denkt: „Mir geht es gut, ich habe Platz.“ Und öffnet ihr Haus für Vishnu aus Sri Lanka.

eltern_10_2011

Oktober 2011

Wenn gute Hoffnung nicht reicht.

Gabriele hat eine Erbkrankheit. Und ein Kind. Es ist gesund, weil es getestet wurde, bevor es in Gabrieles Bauch kam – in einem Brüsseler Labor. Denn in Deutschland war die Präimplantationsdiagnostik (PID) bisher verboten. Jetzt möchte Gabriele noch ein Baby. Und gerade ändert sich in Deutschland die Gesetzeslage.

eltern_01_2012

Januar 2012

Die schlimmsten Wochen meines Lebens.

Für Tanja Bahr sind Kinder mit Downsyndrom „ganz besondere Menschen“. Dann ist sie schwanger, es gibt Auffälligkeiten im Ultraschall, man rät ihr zur Fruchtwasseruntersuchung. Und plötzlich ist alles anders …

emotion_04_2009a

April 2009

Zeige mir, wie du wohnst...

Ein Designersessel, eine selbst gezimmerte Küche, sogar paarweise aufgestellte Kerzenständer verraten dem Psychologen und Einrichtungsberater Uwe Linke viel über den Charakter eines Menschen. Acht Männer und Frauen haben ihm die Tür zu ihrem Zuhause geöffnet.

Freundin_15_2010

Juli 2010

Das Kind, das sterben sollte.

Tims Geschichte rührt zu Tränen: Der Junge überlebte seine Abtreibung – mit schweren gesundheitlichen Folgen. Dass er heute glücklich ist, verdankt er der hingebungsvollen Liebe seiner Pflegeeltern.

Top