Oktober 2023
Bauarbeiter rettete Jungen vor Entführer: „Als ich Matratzen sah, war alles klar“.
Vor vier Tagen, am 26. Oktober, hat ein 51-Jähriger in Böblingen bei Stuttgart einen Zehnjährigen in sein Auto gezerrt. Dank des entschiedenen Eingreifens eines Bauarbeiters wurde der Junge gerettet. Wir haben mit Zeki Yasik (48) gesprochen.
Oktober 2023
Mel (62) macht Urlaub im Fahrrad-Wohnwagen.
Wenn Mel (62), Industriedesigner aus Stuttgart, Urlaub gemacht hat, ist er meist nach Frankreich gefahren. Jetzt kommt er mit seinem Fahrrad-Wohnwagen vor der Haustür „in den Flow“. In wenigen Minuten ist alles gepackt, dann kann es losgehen. Ein neues Lebensgefühl.
September 2023
Deutschlands erste Moormanagerin: Wir brauchen andere Kühe, Wasserbüffel etwa.
Über 30 Prozent aller Treibhausgase kommen in Mecklenburg-Vorpommern aus trockengelegten Mooren. Damit ist nicht die Industriebranche oder der Verkehr der schlimmste Klimasünder, sondern die Landschaft. Annie Wojatschke ist für die Stadt Greifswald Deutschlands erste „Moormanagerin“.
August 2023
Transfrau: Grotesk - die Politik gibt sich fortschrittlich, wir erleben herben Rückschlag.
Das am Mittwoch im Bundestag beschlossene Selbstbestimmungsrecht soll die Würde von Trans-Menschen stärken. Transfrau Lisa Klapp (58), selbständig im Einzelhandel, befürchtet, dass das Gegenteil geschieht und sagt: Es macht keinen Sinn, die Gesellschaft im übertriebenen Maß zu nerven.
Mai 2023
Polizeigewerkschaftler über neue Studie: Polizisten müssen sich als Schlägerbande bezeichnen lassen.
Ein Forscherteam der Goethe-Universität Frankfurt hat das Phänomen Polizeigewalt untersucht. Die Ergebnisse lassen aufhorchen. Sehen die Betroffenen auch deswegen häufig von einer Anzeige ab, weil sie fürchten, nicht gehört zu werden? Der Bundesvorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat da einen ganz anderen Verdacht.
Mai 2023
Birthstrike-Bewegung: Keine Kinder kriegen fürs Klima? Experte spricht von „kruder Rechnung“.
Keine Kinder kriegen fürs Klima? Auch der Ethiker und Ökonom Dominic Roser vom Institut für Ethik und Menschenrechte an der Universität Freiburg (Schweiz) hat sich das ernsthaft überlegt. Mittlerweile ist er dreifacher Vater. Und sieht so manches Argument der Birthstrike-Bewegung in neuem Licht.
April 2023
Für mich ist nichts klarer definiert als Frau und Mann.
Transfrau Lisa findet neues Ampel-Gesetz eine „Katastrophe: Künftig soll man den Vornamen und das Geschlecht durch einen einfachen Antrag beim Standesamt ändern können. Durch das neue Selbstbestimmungsgesetz würde endlich die Würde der Betroffenen berücksichtigt, sagen die Befürworter. Transfrau Lisa Klapp (58), selbständig im Einzelhandel, sieht das ganz anders.
März 2023
Gamechanger Dachbegrünung: Warum Sie mit Ihrem Hund bald aufs Dach gehen statt in den Wald.
Hainbuchen auf dem Dach, Winterjasmin vor dem Fenster – deutsche Städte werden grün. Dr. Gunter Mann, Diplom-Biologe und Präsident des Bundesverbandes Gebäudegrün erklärt, warum das so wichtig ist. Und wieso wir in ein paar Jahren vielleicht lieber auf dem eigenen Dach spazieren gehen wollen als „im Wald baden“.
März 2023
Erst fuhr sie einen dicken Sportwagen, dann wurde Cordula zur „Klima-Oma“.
Von der Unternehmerin mit „dickem Sportwagen“ zur Klima-Oma: Ein Spaziergang mit ihrem kleinen Enkel veränderte für Cordula Weimann alles. Vor dreieinhalb Jahren hat die 63-Jährige die Bewegung „Omas for Future“ angestoßen. Inzwischen gibt es 70 Regionalgruppen bundesweit - und bei Weimann ein von Grund auf neues Lebensgefühl.
Januar 2023
Das Hochstapler-Syndrom: Wenn erfolgreiche Menschen fürchten, aufzufliegen.
Eigentlich kann ich das alles gar nicht, mein Erfolg ist nur Fassade – ein Interview mit der früheren „Vogue“-Chefin lässt aufhorchen. Wir sprachen mit dem Persönlichkeitspsychologen Kay Brauer. Er hat zum sogenannten Hochstapler-Phänomen geforscht.
Oktober 2022
Deutsche Superreiche will „endlich gerechten Anteil an Steuern zahlen“.
Undurchdacht und zutiefst unsozial – so kritisiert Stefanie Bremer das Krisenmanagement der Bundesregierung in Sachen steigender Energiepreise. Die 33-jährige Erbin gehört zu den fünf Prozent der reichsten Menschen Deutschlands und würde gerne sehr viel mehr abgeben, als der Staat es von ihr verlangt.
Juli 2022
Gynäkologin sagt, wie ein Schwangerschaftsabbruch in den eigenen vier Wänden abläuft.
Seit zwei Jahren können Frauen in Deutschland einen medikamentösen Schwangerschaftsabbruch auch telemedizinisch begleitet durchführen. Wir sprachen mit der Gynäkologin Jana Maeffert über den Ablauf und wie sich die Streichung des Paragraphen 219a darauf auswirkt.
Juni 2022
Drittes Jahr ohne GewinnBauern-Boss über Jahrhundert-Krise: „Großer Teil der Höfe wird demnächst dichtmachen“.
Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine und Inflation: Viele Landwirte kämpfen angesichts der Krisen ums Überleben. Viele von ihnen werden es nicht schaffe, prophezeit Landwirt und Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Martin Schulz im Interview mit FOCUS Online.
April 2022
Aktivistin zeichnet düsteres Bild für Jugend„Der Ukraine-Krieg wird auch der Krieg unserer Kinder werden“.
Erst das Klima, dann Corona, jetzt der Krieg: Junge Menschen sind voller Zukunftssorgen, sagt Claudia Langer, Leiterin der Generationenstiftung. Für uns interessiert man sich nicht – das sei dabei das vorherrschende Gefühl.
März 2022
Wo uns die Schwarzenegger-Botschaft ins Herz trifft, fühlt jemand aus Russland vielleicht nur Irritation.
In den sozialen Netzwerken kursiert ein Video, in dem sich Arnold Schwarzenegger direkt an die Menschen in Russland wendet. Was kann er mit seinem Clip bewirken? FOCUS Online sprach mit der Kommunikationsexpertin Dr. Andrea Hartmann-Piraudeau.
April 2021
Carsten Watzl im Interview; Immunologie-Professor erklärt, warum Impfung morgens besser ist als abends.
Viel frische Luft, Meditation und Immun-Booster-Pillen als Corona-Prophylaxe? Davon hält ImmunologeCarsten Watzl wenig. Im Interview erklärt der Mediziner, warum ein starkes Immunsystem den Krankheitsverlauf sogar verschlimmern kann und Gene viel entscheidender sind als Vitamine.
Februar 2020
Genesen, aber nicht gesund: Corona zerstört den Körper wie ein Waldbrand.
Viele Covid-Patienten sind auch Monate nach ihrer Infektion noch nicht gesund. Hilfe finden sie in Post-Covid-Ambulanzen. Andreas Stallmach leitet eine davon. Bei FOCUS Online erklärt er, wie unterschiedlich die Beschwerden der Ex-Corona-Infizierten sind und ob sie mit Besserung rechnen können.
November 2020
Mutter über Corona-Schulchaos: Habe Panik, meinen Sohn in die Schule zu schicken.
Wo sie im Frühjahr ein komisches Gefühl hatte, ihren Sohn zur Schule zu schicken, hat sie jetzt Panik. Die 49-jährige Mutter eines Teenagers leidet an einer Autoimmunerkrankung. Bei FOCUS Online erklärt sie, warum sie es nur für eine Frage der Zeit hält, bis sie sich ansteckt.
November 2020
Deutschland in Isolation: Nichts ist jetzt wichtiger als ein geregelter Tagesablauf.
Die Corona-Krise ist aktuell das alles bestimmende Thema. Viele Menschen haben Angst, wie es weitergeht. FOCUS Online hat die Resilienz-Trainerin Sigrid Diekow zum Thema befragt. Sie coacht seit vielen Jahren Menschen in extremen Belastungssituationen.
September 2020
Schülerin (14) in Hamburg mit Säure vergiftet - jetzt spricht Mobbing-Experte Klartext.
An einer Hamburger Schule soll einer Neuntklässlerin Säure in die Trinkflasche geschüttet worden sein. Körperlich ging der Vorfall glücklicherweise glimpflich aus. Aber seelisch? Anti-Mobbing-Trainer Carsten Stahl über die Vorkommnisse und seine Forderungen an die Politik.
September 2020
Zwei mal Homeoffice, vier mal Home-Schooling: Mutter über Corona-Alltag.
Alltag in Zeiten von Corona: Die Eltern arbeiten von zuhause aus, die vier Kinder bekommen wöchentlich stapelweise Arbeitsblätter und Schulaufgaben - wie geht das? Besser als gedacht, sagt FOCUS Online-Autorin Elisabeth Hussendörfer. Ein Erfahrungsbericht.
August 2020
In der Statistik heißen sie die Genesenen.
Wenn Covid-19-Patienten „genesen“ genannt werden, heißt das längst nicht, dass es ihnen gut geht. Lungenfachärztin Jördis Frommhold bietet in der Median Klinik Heiligendamm Reha-Maßnahmen an und betreut Patienten nach einer Corona-Erkrankung. Viele haben noch Wochen nach der Krankheit Beschwerden. Unter den Patienten: Junge Menschen, vom Triathleten bis zur sportaffinen Hausfrau.
August 2020
Die Pandemie raubt uns unseren Schlaf: „Wir haben immer häufiger Alpträume“.
Menschen sorgen sich in der Corona-Pandemie um ihre Gesundheit und Zukunft. Ängste und innere Anspannung sind Risikofaktoren für Schlafstörungen. Der Hamburger Neurowissenschaftler und Schlafforscher Christian Benedict sagt, wie sich gegensteuern lässt.
August 2020
„Ich habe an drei Wochen kaum Erinnerung“: Ein Corona-Genesener erzählt.
Mich trifft das eh nicht, dachte Bernd Oschowski - dann erkrankte er im Mai an Covid-19. Er war auf der Intensivstation, musste künstlich beatmet werden. Jetzt befindet er sich in einer Reha-Klinik - um wieder zu lernen, wie man atmet.
Juli 2020
Kurlaub in Deutschland.
Körper und Seele profitieren nachhaltig von einer Kur. Die dafür nötigen Heilmittel liefert die Natur zwischen Nordsee und Alpen mehr als reichlich. Eine Rundreise zu den Quellen der Gesundheit.
Juni 2020
Lockdown machte uns nicht unzufriedener.
Wann sind wir wirklich zufrieden? Der Marburger Soziologie-Professor Martin Schröder glaubt, dass der Einfluss der Corona-Krise in dieser Frage überschätzt wird. Wie so vieles übrigens – das zumindest hat sich bei den Auswertungen einer Langzeitstudie gezeigt.
Juni 2020
Covid-19-Genesener: Gehen zu sorglos mit Corona um - jeder denkt, mich trifft es nicht.
Andreas Weigel ist Mitte 50, sportlich und kerngesund. Kein Grund, sich wegen Corona zu sorgen, denkt er, als er grippeähnliche Symptome bemerkt. Wenige Tage später liegt er im künstlichen Koma und wird beatmet. Ein Weckruf.
Mai 2020
Risikopatientin: "Seit ich weiß, wann die Schule wieder losgeht, habe ich Panik"
Viele Eltern sehnen die Öffnung der Schulen herbei. Andere, wie Hanna Offner*, haben schlaflose Nächte. Die 49-Jährige leidet an einer Autoimmunerkrankung und fürchtet, das Virus könnte über ihren 14-jährigen Sohn vom Klassenzimmer zu ihnen nach Hause geschleppt werden.
März 2020
Immer mehr Kinder mit Essstörungen - und daran sind auch die Eltern schuld.
Wer die Ernährung zum ständigen Thema macht, verliert Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli zufolge sein natürliches Essverhalten - und das wirkt sich auch auf die Kinder aus. Sie plädiert für eine entspanntere und weniger kopfgesteuerte Nahrungsaufnahme.
Dezember 2019
Meine Ehe war ein Hamsterrad - dann verliebte ich mich neu in meinen Mann.
Ein Vierteljahrhundert verheiratet zu sein, kann große Vertrautheit bedeuten – oder das Gefühl, schon lange aneinander vorbei zu leben. Luise (61) und ihr Mann haben sich einem Paartherapeuten anvertraut, um das zu ändern. Mit Erfolg.
Dezember 2019
Lore zerbrach am Tod ihres Mannes und kämpfte sich zurück.
Der Tod ihres langjährigen Lebenspartners hat Lore eiskalt aus dem Leben gerissen. Zunächst versuchte sie noch, sich abzulenken, später fiel sie in ein tiefes Loch, musste sogar Antidepressiva nehmen. Bei FOCUS Online erzählt sie, wie sie sich dennoch zurück ins Leben gekämpft hat - und neues Glück gefunden hat.
November 2019
Social Freezing: Nur weil Karin ihre Eizellen einfror, ist sie heute Mutter.
Mit 35 fühlt Karin sich reif für ein Kind, aber ihr langjähriger Partner überlegt es sich plötzlich anders. Fünf Jahre später ist sie froh, dass sie damals auf Nummer Sicher gegangen ist: Ohne ihre eingefrorenen Eizellen hätte sie wohl keine Chance mehr gehabt, schwanger zu werden. Nun erwartet sie mit ihrem neuen Partner ein Kind.
September 2019
Klimawandel: Es ist mehr Intelligenz gefragt, nicht Verzicht.
Wie gehen wir mit drängenden Problemen wie dem Klimawandel oder der erneuten weltweiten Aufrüstung um?Krisen im Außen sind Ausdruck von Krisen im Innen, sagt Journalist und Autor Franz Alt. Für ihn gibt es viele Gründe, voller Zuversicht nach vorne zu schauen.
Mai 2019
Social Freezing ist eine aktive Lebensentscheidung.
Immer mehr Frauen erfüllen sich erst spät ihren Kinderwunsch. Die eigenen Eizellen einzufrieren kann für manche ein guter Weg sein. Der Münchner Reproduktionsmediziner Jörg Puchta klärt im Interview die wichtigsten Fragen zu der Behandlung.
Mai 2019
Haderten mit Abschied: Vier Rentner berichten, wie sie gut ins neue Leben starteten.
Jahrelang hat man auf diesen Moment gewartet, plötzlich ist es soweit. Doch der bevorstehende Ruhestand kann nicht nur Glücksgefühle, sondern auch plötzliche Zweifel auslösen. Vier Rentner haben FOCUS Online erzählt, wie sie ihren Übergang gestaltet haben – und wie es ihnen mittlerweile geht.
März 2019
Ich will das Beste für meine Kinder – darum ließ ich sie nach der Trennung beim Vater.
Ilona (39) nennt sich eine "Übermutter". Trotzdem – oder gerade deswegen – hat sie ihre drei Kinder nach der Trennung bei ihrem Mann gelassen. Bei FOCUS Online erzählt sie, was sie zu dieser Entscheidung getrieben hat und wie sie damit lebt.
Februar 2019
Mit Punkt auf der Stirn wären wir endlich sichtbar.
Tolle Ausstrahlung, fröhliches Wesen – die Depression sieht man Marlis Jöbges nicht an. Dabei soll man dasruhig, zumindest zeitweise. Denn die 57-Jährige engagiert sich für .mehr Verständnis und gesellschaftlicheAkzeptanz der Krankheit.
Februar 2019
Letzte Zeitzeugen erzählen.
Im hektischen Gewusel der Berliner Innenstadt erinnert kaum mehr etwas an den Krieg. Wer aber weiß, wie es hier in den Jahren nach 1945 aussah, der lebt anders. Ruth .Erhardt, die 1931 geboren wurde, erzählt von ihrer Zeit in den Trümmern Berlins.
Februar 2019
Kluge Argumente bringen nichts.
Diskussionen mit Demenzkranken sind müßig. Besser ist es, den Betroffenen da abzuholen, wo er sein möchte. Auch, wenn man dafür zuweilen ein bisschen schwindeln muss..
Februar 2019
Als Mama das Schnitzel für Kuchen hielt, wusste ich: Jetzt braucht sie mich.
Karolin Keller genießt ein traumhaftes Aussteigerdasein in Spanien, als ihre betagte Mutter schwer an Demenz erkrankt. Den Entschluss, zurück nach Deutschland zu gehen .und die Pflege zu übernehmen, hat die 58-Jährige auch nach zehn Jahren nicht einen Tag bereut.
Februar 2019
Der Ex, seine Neue, unser Kind.
Wenn der Ex eine neue Freundin hat, ist das schon schwer genug. Jedoch das eigene Kind mit der neuen Frau zu sehen, ist für viele Mütter unerträglich. Eine Therapeutin erklärt, wie Sie mit dem Schmerz umgehen - und die Situation verbessern können.
Januar 2019
Infiziert vom Exfreund.
Vor fünf Jahren erfährt die schwangere Jana bei einer Routineuntersuchung, dass sie HIV-positiv ist. Sofortwurde sie in eine Schwerpunktpraxis überwiesen. Hier erzählt die heute 40-Jährige, wie es weiterging.