September 2020
Meine NICHT geniale Freundin.
Irgendwas stimmt nicht mit dieser Freundschaft, dachte sie. Sie fühlte sich so merkwürdig kraftlos im Beisein der anderen. Manja Kendler, 40, über TOXISCHE FREUNDSCHAFTEN, die gefährliche Macht von Narzissten und wie sie heute anderen hilft, sich daraus zu befreien.
September 2020
Da fehlt noch eins!
Das haben Andrea und Hans-Peter Leinthaler nach jedem Kind irgendwann gedacht – bis es zehn waren, das älteste heute 24, das jüngste vier. Auf einem Hof im Allgäu improvisiert sich die Familie mit viel Gelassenheit durch den Alltag, in dem auch die nächste Generation herzlich willkommen ist.
Juli 2019
Mehr Abenteuer bitte!
Irgendwas muss passieren, sagt das Gefühl. Alles ist so eingefahren. Man müsste etwas Verrücktes tun, Neues wagen. Der Haken ist nur: Wir tun es nicht. Drei Frauen berichten, wie befreiend es sein kann, die Alltagsroutine zu durchbrechen.
April 2019
Ein Kind um jeden Preis!
„Es klappt nicht“: Dieser Satz gilt für immer mehr Menschen. Und es wird immer selbstverständlicher, medizinisch nachzuhelfen: künstliche Befruchtung, Social Freezing, Eizellen aus Spanien, Leihmütter aus den USA ... Aber wie weit sollte man wirklich gehen?
Juni 2018
Ich bin allein.
Trennung, Ruhestand oder Kinder aus dem Haus: Plötzlich steht man auf diesem schmalen Grat, der das Alleinsein von Einsamkeit trennt und der mit der Zeit immer schmaler wird. Vier Frauen zwischen 40 und 70 sprechen über ihre ganz eigene Einsamkeit. Sie erzählen, wie es dazu kommen konnte und wie sie langsam zurück in ein zufriedenes Leben finden.
Dezember 2015
Fast schon Familie.
Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland. Familien, die mit ihren Kindern beengt in Wohnheimen leben, ohne Kontakt zu Deutschen – irgendwann haben Saskia Krapiwnikow und ihre Tochter Pauline aus Freiburg die Nachrichten nicht mehr ausgehalten. Und die Patenschaft für eine georgische Familie in einer Unterkunft in ihrer Nähe übernommen. Eine Geschichte vom Annähern und Anfreunden.
Juni 2015
„Mamas Bauch ist kaputt. Candices Bauch ist heil. Deswegen hilft sie uns.“
So erklärt die dreijährige Emma, warum ihre Eltern ihre Geschwister von einer fremden Frau austragen ließen. Antje, 32, und ihr Mann Lars, 33, aus der Nähe von Münster buchten eine amerikanische Leihmutter. Das Protokoll eines in Deutschland nicht legalen und schon gar nicht einfachen Weges.
Juli 2011
Ich habe Vater und Mutter geholfen zu sterben.
Gerade traurige Geschichten finden manchmal ein gutes, beinahe heiteres Ende. Die Geschichte handelt von einem Medikamentencocktail, den man trinkt, um zu sterben. Und von einer großen Liebe.
Mai 2010
Die Sünderin.
Das Protokoll eines Lebens, in dem es nur zwei Eckdaten gibt. Eine Vergewaltigung. Und die Schwangerschaft danach, die das Opfer zur Außenseiterin macht. 35 Jahre ist das her. Marie erzählt.
Oktober 2007
Du darfst ab sofort nicht mehr über Papa reden.
Veronika ist sechs Jahre alt, als die Mutter diesen Satz zu ihr sagt. Weil ihr Vater ein katholischer Priester ist. Erst zwanzig Jahre später bricht die Tochter ihr Schweigen.
Januar 2003
Glaub an Dich!
Niederlagen muss jeder mal einstecken. Lass dich auf keinen Fall davon unterkriegen. Im Gegenteil: Misserfolge können stark machen.
Oktober 2002
Der Tag an dem alles anders wurde ...
... war der, als Claudias Mutter ihren beiden Töchtern eröffnete, dass sie an der unheilbaren Multiplen Sklerose leidet. Wie geht man damit um, wenn ein Elternteil krank wird?
August 2002
Mit 19 noch Solo
Ist das schlimm? Jessica jedenfalls fragt sich inzwischen, ob sie jemals einen Freund finden wird. Und setzt sich damit viel zu sehr unter Druck.